Kundenevent 2025

Verlässlich. Persönlich. Echt.

Mittwoch, 18. Juni 2025

Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ


Ein Nachmittag im Zeichen von Schweizer Werten – mit spannenden Gästen und inspirierenden Einblicken


Dieses Jahr steht unser Kundenevent ganz im Zeichen Schweizer Werte wie Verlässlichkeit, Qualität und Bodenständigkeit – inspiriert vom Eidgenössischen Schwingfest, das kurz darauf stattfindet.

Freuen Sie sich auf spannende Fachsessions, persönlichen Austausch mit Kunden, Partnern und dem adeon-Team – sowie auf einen besonderen Gast:

Jörg Abderhalden, der erfolgreichste Schwinger aller Zeiten und Unternehmer, gibt exklusive Einblicke in seine Erfahrungen rund um Erfolg, Führung und Standfestigkeit – auf und neben dem Sägemehlplatz

Auch unsere Partner von d.velop sind mit dabei: Martin Greiwe (Vorstand Vertrieb und Marketing) und Nico Bäumer (Vorstand & CTO) bringen frische Impulse direkt aus dem Herstellerumfeld mit.

Ein feiner Apéro Riche mit Spezialitäten aus der Schweizer Küche rundet den Nachmittag ab.

Programm

12:15 - 12:55
Walk-in mit kleinem Imbiss
13:00 - 13:10
Begrüssung
Peter Neururer
13:10 - 13:35
Zukunft hat Herkunft – auch bei adeon
Manuel Prantl
13:35 - 13:55
d.velop Update: Was bewegt uns strategisch?
Martin Greiwe
14:00 - 14:20
d.velop Produkte: Was gibt's Neues?
Nico Bäumer
14:30 - 15:00
Pause
15:05 - 15:35
Session 1.1 | Dokumente intelligent verarbeiten – KI-gestützte Klassifikation und Datenextraktion in der Praxis

Täglich treffen zahlreiche Dokumente in Unternehmen ein – per E-Mail, als Scan oder über digitale Schnittstellen. Doch wie lassen sich diese effizient verarbeiten? In dieser Session zeigen wir, wie moderne KI-Technologien Dokumente automatisch klassifizieren und relevante Informationen extrahieren.

Anhand konkreter Praxisbeispiele – von Posteingangslösungen über ärztliche Überweisungen im Gesundheitswesen bis hin zur Kreditorenerkennung und Schadensmeldungen – wird deutlich, wie sich Prozesse signifikant vereinfachen lassen.

Andreas Kradolfer, Thomas Ratschob
15:05 - 15:35
Session 1.2 | Durch KI optimiertes arbeiten mit d.velop documents

In dieser Session zeigen wir, wie moderne KI-Funktionen direkt in d.velop documents integriert sind – für ein effizienteres Arbeiten mit Ihren Dokumenten.

Ob automatisches Zusammenfassen, Vergleichen oder die Chat-basierte Abfrage von Inhalten mithilfe grosser Sprachmodelle (LLMs): Die Interaktion mit Dokumenten wird deutlich einfacher und schneller.

Zusätzlich ermöglicht die semantische Suche, Informationen unabhängig von Speicherort oder Ablagestruktur zuverlässig zu finden – präzise, kontextbasiert und effizient.

Simeon Zimmermann, Simon Wüst
15:05 - 15:35
Session 1.3 | Rechnungsverarbeitung mit KI-basierter Klassifizierung

In dieser Session zeigen wir, wie KI zur automatischen Datenerfassung in der Rechnungsverarbeitung eingesetzt wird – von der Extraktion bis zur Übergabe an den nachgelagerten Prozess. Mit der Eingangsrechnungsverarbeitungslösung beschleunigen, vereinfachen und optimieren Sie die Verarbeitung Ihrer eingehenden Rechnungen.

Daniel Schmid, Markus Häusermann
15:35 - 15:45
Wechsel in den zweiten Session-Teil
15:45 - 16:15
Session 2.1 | Effizienzsteigerung mit digitalen adeon Lösungen – Vertragsmanagement, Qualitätsmanagement & Datenverwaltung

Digitale Tools helfen, Qualität und Effizienz im Unternehmen nachhaltig zu verbessern. In dieser Session zeigen wir praxisbewährte Lösungen für zentrale Anwendungsbereiche:

  • Vertragsmanagement mit digitaler Signatur – sichere, durchgängige und rechtskonforme Prozesse

  • Datenverwaltung mit dem adeon database studio – strukturierte, transparente Datenpflege

  • Qualitätsmanagement mit d.velop documents – bessere Nachverfolgbarkeit, weniger Fehler, höhere Standards

Ein kompakter Überblick für alle, die ihre internen Abläufe digital und zukunftsfähig gestalten möchten.

Andreas Kradolfer, Markus Häusermann
15:45 - 16:15
Session 2.2 | DMS und Vertragsmanagement mit SharePoint in Microsoft 365

d.velop documents for M365 erweitert SharePoint in Microsoft 365 um echte DMS-Funktionalitäten und macht die Anwendung für die Nutzenden um ein Vielfaches einfacher und bedienerfreundlich.

Digitale Akten, eine Volltext- und Metadatensuche, das Vorlagenmanagement sowie Workflows helfen bei der kontextbezogenen Informationsbereitstellung und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Oft eingesetzte Lösungen sind Vertragsmanagement, Eingangsrechnungsverarbeitung und Qualitätsmanagement. In dieser Session gehen wir vertieft auf die Vorteile des digitalen Vertragsmanagements in SharePoint und Microsoft 365 ein.

Dank der Integrationsmöglichkeiten ist kein Wechsel mehr nötig zwischen verschiedenen Anwendungen wie Microsoft Outlook, SAP, Salesforce, Dynamics 365 und vielen mehr.

Simeon Zimmermann, Christoph Schobel
15:45 - 16:15
Session 2.3 | Geschäftsprozesse einfach digitalisieren – mit dem d.velop process studio

Prozesse digitalisieren – ganz ohne Programmierkenntnisse: In dieser Session zeigen wir, wie Sie mit dem d.velop process studio eigenständig Formulare erstellen, Prozesse starten und deren Bearbeitung jederzeit im Blick behalten.

Zusätzlich geben wir einen Ausblick auf erweiterte Möglichkeiten für komplexere Anwendungsfälle – und wie wir Sie bei der Umsetzung unterstützen können.

Daniel Schmid, Daniel Berndt
16:15 - 16:25
Wechsel ins Plenum
16:30 - 17:15
Mit Disziplin zum Erfolg

Jörg Abderhalden berichtet aus seiner aktiven Zeit als Spitzensportler, in der er mit Disziplin, Durchhaltevermögen und Innovationsbereitschaft Geschichte im Schwingsport schrieb. Trotz mehrfacher Verletzungen erreichte er als erster Schwinger den «Grand Slam» und wurde insgesamt dreimal Schwingerkönig. Er zeigt auf, wie klare Ziele, neue Wege im Training und konsequente Entscheidungen zu aussergewöhnlichen Erfolgen führen können – im Sport wie im Berufsleben.

Jörg Abderhalden
17:15 - 17:25
Abschluss und Verabschiedung
Peter Neururer
17:30 - 19:00
Apéro Riche

Anmeldung

Referenten

Jörg Abderhalden
Unternehmer und erfolgreichster Schwinger aller Zeiten

Jörg Abderhalden ist einer der erfolgreichsten Schwinger der Schweiz und dreifacher Schwingerkönig. Als erster Athlet gewann er den «Grand Slam» des Schwingsports mit Siegen am Eidgenössischen, Unspunnen- und Kilchberger Schwinget.

Der gelernte Schreinermeister führt heute gemeinsam mit einem Partner ein eigenes Unternehmen mit über 20 Mitarbeitenden in Nesslau (SG).

Martin Greiwe
Vorstand Vertrieb und Marketing, d.velop AG

Martin Greiwe verantwortet seit Juli 2024 als Vorstand der d.velop AG das Ressort Vertrieb und Marketing. Der gebürtige Münsterländer verfügt über fast 30 Jahre Erfahrungen in der Software- und IT-Industrie. Vor seiner Berufung in den d.velop-Vorstand war er 20 Jahre für den IT-Dienstleister Ratiodata tätig und zeichnete dort als Vorstandssprecher die Key Accounts sowie die Beziehungen zu nationalen und internationalen Partnern verantwortlich. Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker begann seine Karriere bei Siemens und kann zudem umfangreiche Erfahrung in der Einzelhandels-IT vorweisen.

Zu seinen Schwerpunkten zählen unter anderem die Weiterentwicklung von innovativen Geschäftsfeldern sowie der Ausbau nationaler und internationaler strategischer Partnerschaften.

Nico Bäumer
Vorstand und CTO, d.velop AG

Nico Bäumer gestaltet als Vorstand (CTO) der d.velop AG die digitale Zukunft aktiv mit. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Produktentwicklung und im Produktmanagement treibt er kontinuierlich intuitive und innovative Lösungen voran – stets mit dem Kunden im Fokus. Sein aktueller Schwerpunkt liegt auf generativer KI, von der er überzeugt ist, dass sie den digitalen Wandel nachhaltig verändern wird. In seiner früheren Rolle als Solutions Architect bei AWS unterstützte er Softwarehersteller auf ihrer Cloud- und SaaS-Journey. Als gelernter Betriebswirt ergänzt er seine technische Expertise durch fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how.

Manuel Prantl
Geschäftsführer (CEO) adeon ag
Simeon Zimmermann
Bereichsleiter Sales & Marketing, Mitglied der Geschäftsleitung, adeon ag
Andreas Kradolfer
Bereichsleiter Solutions, Mitglied der Geschäftsleitung, adeon ag
Daniel Schmid
Bereichsleiter Projects, adeon ag
Daniel Berndt
Softwareentwickler, adeon ag
Markus Häusermann
Vertriebsleiter West, adeon ag
Peter Neururer
Vertriebsleiter Ost, adeon ag
Thomas Ratschob
Leiter Partnermanagement
Christoph Schobel
Product Manager, Systems Engineer, adeon ag
Simon Wüst
Account Manger, Stv. Bereichsleiter Sales, adeon ag

Location

SEEDAMM PLAZA

Seedammstrasse 3, Pfäffikon
8808 Freienbach

Das SEEDAMM PLAZA ist dank seiner zentralen Lage mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Vom Hauptbahnhof Zürich verkürzt sich die Fahrzeit auf 25 Minuten. Das Seminarhotel ist vom Bahnhof Pfäffikon SZ aus in 10 Gehminuten auf einem Naturweg entlang des Sees gut zu erreichen. Sie können auch den Linienbus bis Haltestelle «Schweizerhof» benutzen und haben dann nur noch 2 bis 3 Gehminuten.

Bei Anreise mit dem Auto nutzen Sie als Reiseziel «Seedammstrasse 3, 8808 Pfäffikon SZ» in Ihrem Navigationsgerät.

Mit Seedamm Taxi erreichen Sie das SEEDAMM PLAZA innert 5 Minuten ab Bahnhof Pfäffikon SZ.
T +41 800 10 33 33

Quelle: https://seedamm-plaza.ch/de/anfahrt-kontakt